top of page

Impressum & Datenschutzerklärung

 

Impressum

Name der Organisation:   Freundeskreis Lindi e. V 

Adresse der Organisation:   c/o Margarita Vogt, Großer Kamp 24, 48346 Ostbevern, Deutschland 

E-Mail zur Kontaktaufnahme mit der Website:   amvogt2002@yahoo.de 

Telefonnummer:    +49 1747 194545 

Vertretungsberechtigter: 

  Vorsitzende:   Dr. Hildegard Vogt 

  Stellvertretender Vorsitzender:     Dr. Peter Buchmann 

  Stellvertretende Vorsitzende:        Margarita Vogt 

 

Registereintrag :   Amtsgericht Münster, Vereinsregísternummer 6241 

 

Datensammlung  

Beim Aufrufen unserer Website https://www.freundeskreis-lindi.com/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erhoben und bis zur automatischen Löschung gespeichert:  

  • IP-Adresse  

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,  

  • Dauer des Zugriffs  

  • Standort des Geräts  

Die vorgenannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:  

  • Analyse der Website-Performance 

  • Verbesserung der Benutzererfahrung 

  • Für andere administrative Zwecke   

 Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR eingebettet. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung der Daten ist oben aufgeführt. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten für andere Zwecke.  

 

Weitergabe von Daten  

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt zu keinem Zweck. 

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn 

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR

  • Für die Weitergabe der Daten besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c GDPR

 

Rechte an Daten 

Sie haben das Recht auf:  

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 GDPR zu verlangen. Sie können Informationen erhalten über; 

  • Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten 

  •  Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben  

  • gemäß Art. 17 GDPR die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,  es sei denn, die Daten sind erforderlich für: 

  • Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung 

  • Zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen 

 

Widerspruchsrecht  

Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR verarbeitet, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 GDPR Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. 

 

Datensicherheit  

Wir verwenden während Ihres Besuchs auf der Website das gängige SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.  

In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Wenn Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, verwenden wir stattdessen die 128-Bit-v3-Technologie.  

Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Anzeige des Schlüssel- oder Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.  

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung  

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann von Ihnen jederzeit auf der Website unter  www.freundeskreis-lindi.com/privacy-policy abgerufen und ausgedruckt werden .  

 

Cookie und Tracking  

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, um Daten zu speichern, die von einem Webserver in der Domäne, die das Cookie platziert hat, abgerufen werden können. Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern und zu berücksichtigen, die Leistung unserer Website zu analysieren und andere legitime Zwecke zu erfüllen. 

Sie verfügen über eine Vielzahl von Tools, um die von Cookies gesammelten Daten zu kontrollieren, z. B. Steuerelemente in Ihrem Internetbrowser, um einzuschränken, wie die von Ihnen besuchten Websites Cookies verwenden können, und um Ihre Zustimmung durch Löschen oder Blockieren von Cookies zu widerrufen. 

bottom of page